
Welche Vorteile hat Open Source?
Das wohl wichtigste Merkmal von Open-Source-Software ist die freie Zugänglichkeit des Quellcodes, sowie die Möglichkeit diesen zu verändern.
Hat man Ansprüche an die Software, die von dieser noch nicht erfüllt werden, so kann man notwendige Änderungen selbst durchführen oder in Auftrag geben.
Open-Source-Software ist in vielen Fällen günstiger in der Anschaffung, langlebiger und flexibler als Closed-Source-Produkte, da sie nicht von einzelnen Unternehmen oder Programmierer_innen abhängen, sondern in Communities entwickelt und somit ständig verbessert werden.
Auch beim Thema Sicherheit hat Open-Source die Nase vorne. Immer mehr Unternehmen und Privatpersonen setzen auf Open-Source-Software, da es hier möglich ist, den Quellcode direkt in Augenschein zu nehmen und zu prüfen, ob das gewünschte Programm wirklich frei von Schadsoftware und Hintertüren ist und sich an gängige Sicherheitsstandards hält.
Damit Sie alle Vorteile quelloffener Software genießen können, ist es natürlich notwendig, dass Ihre Systeme aktiv gewartet und serviciert, sowie zu verwendende Programme kompetent ausgewählt und im Betrieb umfassend betreut werden.
Wir freuen uns auf deinen Kommentar
Sag uns deine Meinung