Post image

Warum für Open Source bezahlen?

Grundsätzlich heißt Open-Source nicht immer freie Software oder Freeware.  So ist zum Beispiel Software, die über das NASA Open Source Agreement lizensiert wurde nicht “frei”. Auch gibt es Anbieter, die compilierte Open-Source binaries nur kostenpflichtig zum Download verfügbar machen.
Die Mehrheit an Open-Source Lizenzen machen ihre Produkte jedoch in diversen Abstufungen frei erhältlich.

Bei der Verwendung von Freier-Open-Source-Software (FOSS) entfallen zwar Lizenzkosten, im gleichen Zug aber auch eine etwaige Herstellerhaftung- und -garantie. Mit der Freiheit kommt hier auch die Eigenverantwortung – wie bei kommerziellen Angeboten sind Software- und Bedienungsfehler nicht auszuschließen.

Durch die Offenheit des Linux-Systems ist es auch für ungeübte Benutzer_innen einfach, selbst Hand anzulegen. Bei fehlender Expertise kann dies jedoch schnell zu schwerwiegenden Problemen führen: ist ein Programm falsch konfiguriert wird es zum Sicherheitsrisiko. Stockt die Inbetriebnahme eines Gerätes, kann der ganze Betrieb stillstehen. In schlimmsten Fällen droht der Verlust von existenzwichtigem inellektuellen Kapital.

Damit es garnicht erst so weit kommen kann, unterstützen wir Sie bei der Auswahl und Konfiguration ihrer Systeme und liefern Ihnen einen von Expert_innen betreuten, maßgeschneiderten FOSS-Software-Stack.

Previous Next

Wir freuen uns auf deinen Kommentar

Sag uns deine Meinung

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Sag uns deine Meinung

Sag uns deine Meinung

Your email address will not be published. Required fields are marked *